„Am langen Pfingstwochenende (21. – 24. Mai 2021) wird es die erste große Reisewelle des Jahres und damit deutlich mehr Staus als in den Vorwochen geben“, prognostiziert der ADAC. Erwartet wird wegen der anhaltenden Pandemie eine ähnliche Verkehrslage wie im vergangenen Jahr zu Pfingsten: „Viele Verkehrsstörungen, aber weit entfernt vom Niveau früherer Jahre vor Corona.“
„3.591 Staus im Vorjahr, 2019 waren es noch 5.518“
Laut Mitteilung des ADAC gab es 2020 von Freitag bis Pfingstmontag rund 35 Prozent weniger Staus als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. 2020 wurden 3.591 Staus bei einer Gesamtlänge von 5.072 Staukilometern auf Autobahnen gezählt. Im Jahr 2019 waren es noch 5.518 Staus mit einer Länge von 11.600 Kilometern.
Kurztrip mit dem Auto
Ab heute (17. Mai) beginnt vielerorts die Saison, Urlauber/innen dürfen wieder anreisen. Deutschlandweit erfahren die aktuellen Reiseeinschränkungen immer mehr Lockerungen. „Zwar ruft die Bundesregierung weiterhin zur Zurückhaltung beim Reisen auf, aber da Flugreisen ins Ausland nach wie vor eingeschränkt sind und langfristige Urlaubsplanungen nur begrenzt möglich waren, werden sich viele Deutsche für einen Kurztrip mit dem Auto im eigenen Land entscheiden“, so der ADAC.
Beginn und Ende der Pfingstferien
Außerdem beginnen in mehreren Bundesländern die Pfingstferien, in Sachsen-Anhalt enden sie nach den Feiertagen. In einigen Bundesländern ist der 25. Mai 2021 (Dienstag) noch schulfrei. Staugefahr auf den Autobahnen sieht der ADAC daher wie in den Vorjahren besonders am Freitagnachmittag und am frühen Abend, Samstagvormittag sowie Montagnachmittag.
Lkw-Fahrverbot teilweise gelockert
„Bei schönem Wetter sind am Samstag, Sonntag und Montag auf den Ausfallstraßen der Städte in die Naherholungsgebiete Verzögerungen durch Ausflügler programmiert. An allen Tagen müssen Autofahrer mit Schwerverkehr rechnen. Das sonst übliche Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen ist im Zuge der Corona- Krise teilweise gelockert“, gibt der ADAC zu bedenken.
800 Dauerbaustellen
„Die Staugefahr ist besonders an den Dauerbaustellen groß, von denen es derzeit mehr als 800 gibt. An den Grenzen müssen Autofahrer/innen mit Wartezeiten durch Corona-Kontrollen rechnen. Reisen ins Ausland sind noch nicht wieder überall erlaubt oder mit großen Auflagen verbunden.“ Alle Details zum Thema Grenzkontrollen gibt es unter https://bit.ly/adac_grenzen_corona.

Staugefahr in Schleswig-Holstein und Hamburg
In Schleswig-Holstein meldet der Landesbetrieb für Straßenbau laut ADAC aktuell 83 Baustellen. Für Pfingsturlauber/innen besteht nach der Prognose des ADAC in Schleswig-Holstein und Hamburg auf folgenden Strecken Staugefahr:
- A7 Hamburg Elbtunnel – Othmarschen – Dreieck Nordwest (Bauarbeiten mit Fahr-bahnverengungen)
- A7 Hamburg Elbtunnel – A23 Halstenbek-Krupunder (Bauarbeiten mit Fahrbahnver-engungen)
- A1 Anschlussstelle Pansdorf – Anschlussstelle Neustadt i.H. Mitte (Asphaltdeckener-neuerung – Behinderungen möglich)
- A21 Anschlussstelle Bad Segeberg Süd – Anschlussstelle Wahlstedt (Bauarbeiten – je Fahrtrichtung steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung)
- A7 Autobahndreieck Bordesholm – Anschlussstelle Bordesholm (Arbeiten an Brü-ckenbauwerken)
- A215 Autobahndreieck Bordesholm – Anschlussstelle Blumenthal (nur je 1 Fahrstrei-fen in jeder Fahrtrichtung)
- B203 Eckernförde – Damp/Kappeln (Arbeiten an Brückenbauwerken zwischen L27 – K58, halbseitige Sperrung)
- B76 Scharbeutz L102 – Pansdorf L181, Vollsperrung
Deutschlandweite Staugefahr auf folgenden Strecken
Auf folgenden Strecken besteht laut Vorhersage des ADAC deutschlandweit besondere Staugefahr:
- Großräume Hamburg, Berlin, Köln, München
- Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
- A 1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
- A 3 Würzburg – Nürnberg – Passau
- A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
- A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
- A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A 7 Hamburg – Flensburg
- A 7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A 8 Stuttgart – München – Salzburg
- A 9 Nürnberg – München
- A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
- A 81 Stuttgart – Singen
- A 93 Inntaldreieck – Kufstein
- A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen