Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Spende für Kinder auf Schmetterlingsflügeln

500 Euro für den guten Zweck

Bärbel Koop, Stephan Perner, Stefan Schäfer und Gabi Stienemeier-Goss bei der Spendenübergabe. / FOTO: HILKE HAHN-WOLFF
Fehmarn. Die VR Bank zwischen den Meeren und die Aktiven Hausfrauen Fehmarn spendeten dem Verein "Kinder auf Schmetterlingsflügeln" 500 Euro.

Je 250 Euro spendeten am gestrigen Donnerstag,dem 19. Januar 2023, die VR Bank zwischen den Meeren und die Aktiven Hausfrauen Fehmarn an den Verein „Kinder auf Schmetterlngsflügeln“ (KASF). Erfreut nahmen Gabi Stienemeier-Goss und Stephan Perner im evangelischen Gemeindehaus in Burg auf Fehmarn für den Verein die 500 Euro entgegen.

„Der Verein leistet wichtige Arbeit“

„Zusammen mit der VR Bank unterstützen wir schon seit ein paar Jahren immer mal wieder ein Projekt – vorwiegend auf Fehmarn“, erzählt Bärbel Koop, erste Vorsitzende der Aktiven Hausfrauen Fehmarn. „Durch Corona ist vieles ausgefallen, jetzt haben wir uns aber wieder zusammengetan. Bei einem Altennachmittag habe ich den Verein ,Kinder auf Schmetterlingsflügeln‘ kennengelernt und dieser hatte mich gleich so beeindruckt, dass ich meinen Vorstandsdamen davon erzählt habe.“ Alle waren gleich einverstanden, 250 Euro aus der Vereinskasse zu spenden – und die VR Bank wurde mit ins Boot geholt. Regionalleiter Stefan Schäfer stimmte der Spende gerne zu, „der Verein leistet wichtige Arbeit“, weiß er.

9 Ehrenamtliche sind auf Fehmarn aktiv

Neun Ehrenamtliche des Vereins „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“ sind auf der Insel aktiv. Es gibt sowohl eine Kinder-, als auch eine Jugendtrauergruppe. Zwei Begleitungen sind im Elterncafé tätig, das parallel zu den Kindertrauergruppen läuft.

Trauerambulanzen im Jugendcafé

„Und wir haben Ehrenamtliche im Einsatz in Burg im Jugendcafé – für die Trauerambulanz“, berichtet Gabi Stienemeier-Goss. „Das ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die einmal im Monat Gesprächsbedarf haben, weil sie traurig sind, einen Menschen in ihrer Familie oder im Freundeskreis verloren haben. Diese Trauerambulanzen haben sich letztendlich gegründet, weil es Jugendliche gibt, die wir in unserem Verein so nicht auffangen. Sie wollen nicht regelmäßig kommen, sondern das ist ein niederschwelliges Angebot, wo jede/r erscheinen kann, wenn ihm/ihr danach ist.“

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de