Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Rohde Verkehrsbetriebe starten mit Busverkehr im Nordkreis

Das ändert sich für die Fahrgäste

Ab dem 1. Januar 2023 betreiben die Rohde Verkehrsbetriebe im Auftrag des Kreises Ostholstein den Buslinienverkehr im Linienbündel Nord des Kreises. / Symbolbild: Pixabay
Fehmarn. Ab dem 1. Januar 2023 betreiben die Rohde Verkehrsbetriebe im Auftrag des Kreises Ostholstein den Buslinienverkehr im Linienbündel Nord des Kreises.

Ab dem 1. Januar 2023 betreiben die Rohde Verkehrsbetriebe im Auftrag des Kreises Ostholstein den Buslinienverkehr im Linienbündel Nord des Kreises. Die Rohde Verkehrsbetriebe hatten sich im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahren gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt.

Rund 200.000 Fahrplankilometer zusätzlich

Gegenüber dem bis zum 31. Dezember 2022 gültigen Fahrplanangebot müssten sich die Fahrgäste teilweise auch auf neue Fahrpläne einstellen, wie der Kreis Ostholstein nun mitteilte. So würde der Kreis jährlich rund 200.000 Fahrplankilometer zusätzlich bestellen, um den Fahrgästen eine komfortable stündliche Anbindung der Regionalbuslinien an den vom Land betriebenen Expressbus X85, der als Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Vogelfluglinie nördlich von Neustadt verkehrt, anzubieten.

„Angebotsverbesserungen wurden vorgenommen“

Zudem seien Angebotsverbesserungen im Stadtverkehr Heiligenhafen sowie zwischen Burg und Burgtiefe vorgenommen worden. Das ergänzte Fahrplanangebot umfasst zukünftig 38 Linien zwischen Puttgarden und Neustadt. Insgesamt werden für die jährlich 2,3 Millionen zu leistenden Fahrplankilometer rund vierzig Fahrzeuge im Einsatz sein.

„Eine Stärkung des ländlichen Raums“

Landrat Reinhard Sager sagte hierzu: „Das zusätzliche Fahrplanangebot wird für viele Menschen im Nordkreis vor allem durch die Verknüpfung mit dem Schienenersatzverkehr deutliche Verbesserungen mit sich bringen und damit positive Effekte für die Mobilität und den Klimaschutz entfalten. Zudem erreichen wir hiermit eine Stärkung des ländlichen Raums.“ 

Neustadt – Lensahn – Oldenburg – Heiligenhafen

„Im Einzelnen sind folgende Verbesserungen vorgenommen worden“, so der Kreis Ostholstein:

Ab dem 1. Januar 2023 wird die ehemalige Linie 5804 (Neustadt – Lensahn – Oldenburg – Heiligenhafen) in zwei Abschnitte aufgeteilt:
NEU: Linie 560 Neustadt – Lensahn – Oldenburg und
NEU: Linie 570 Oldenburg – Heringsdorf – Heiligenhafen
„Dies bietet den Vorteil, dass in Oldenburg zusätzlich eine innerstädtische Erschließung bis zum Gewerbegebiet Voßberg durch die neue Linie 560 erfolgen kann. In Oldenburg am Bahnhof werden alle Anschlüsse an die Expressbuslinie X85 hergestellt.“

Oldenburg – Heiligenhafen – Burg auf Fehmarn

Die ehemalige Linie 5811 (Oldenburg – Heiligenhafen – Burg auf Fehmarn) wird ab dem 1. Januar 2023 ebenfalls in zwei Abschnitte aufgeteilt:
NEU: Linie 580 Oldenburg – Heiligenhafen und
NEU: Linie 590 Heiligenhafen – Großenbrode – Burg auf Fehmarn
„Dies hat den Vorteil, dass der ehemalige südliche Abschnitt – neue Linie 580 – in Heiligenhafen bis zum Ostsee-Ferienpark verlängert werden kann und einen Teil des Stadtverkehrs abdeckt. Bedeutende Aufkommensschwerpunkte wie die Fachklinik und der Ferienpark erhalten so eine umsteigefreie Verbindung nach Oldenburg, wo ein Anschluss an die Expressbuslinie X85 besteht“, erklärt der Kreis.

Die Linien im Überblick

  • Für die Verbindungen zwischen Fehmarn und Heiligenhafen stellt die Linie 590 Anschlüsse an die Expressbuslinie X85 in Großenbrode am Dorfteich her.
  • Die drei Linien 560, 570 und 580 verkehren künftig montags bis freitags ganzjährig im Stundentakt, am Wochenende zweistündlich.
  • Zwischen Oldenburg und Heiligenhafen gibt es durch die Überlagerung der Linien 570 und 580 auch am Wochenende stündliche Fahrtmöglichkeiten.
  • Die Linie 590 verkehrt im Abschnitt Heiligenhafen – Großenbrode montags bis sonntags ganzjährig im Stundentakt und nach Fehmarn zweistündlich mit zusätzlichen Fahrten morgens, mittags und abends.
  • Die lokale Linie Puttgarden – Burg a.F. – Burgtiefe (ALT: Linie 5751 / NEU: Linie 591) verkehrt ganzjährig und bedient den Abschnitt Burgtiefe – Burg a.F. montags bis samstags stündlich und an Sonntagen zweistündlich mit Anbindung in Burg a.F. (Bahnhof) an die Expressbuslinie X85 nach Lübeck.
  • Außerdem verkehrt das Angebot des Stadtverkehrs Heiligenhafen (ALT: Linie 5710 / NEU: Linie 1) mit neuer Linienführung ab dem 1. Januar 2023 ganzjährig montags bis freitags stündlich sowie samstags, sonntags und an Feiertagen zweistündlich.
  • Mit dem neuen Liniennetz können zusätzlich Haltestellen in Oldenburg i.H. (im Kremsdorfer Weg) und Heiligenhafen (Schmiedestraße/Wendstraße) eingerichtet werden. Der Ostring in Neustadt i.H. erhält eine neue Haltestelle am Lübschen Mühlenberg.

„Mehr Komfort für die Fahrgäste“

„Wie bereits in anderen Teilen des Kreisgebietes wurde seitens des Kreises beim Ausschreibungsverfahren Wert auf mehr Komfort für die Fahrgäste gelegt. So werden sämtliche Fahrzeuge barrierefrei, klimatisiert und mit WLAN ausgestattet sein. Zudem werden automatische Fahrgastzählsysteme installiert, die es ermöglichen, auf Schwankungen bei der Nachfrage schnell zu reagieren“, heißt es seitens des Kreises. „Aufgrund der derzeit langen Lieferzeiten für Fahrzeuge werden für eine gewisse Übergangszeit noch ältere Busse eingesetzt, die noch nicht in vollem Umfang über diese Ausstattung verfügen. Diese sollen aber möglichst rasch abgelöst werden.“

„Wir wollen für eine gute tägliche Verbindung sorgen“

„Es freut uns sehr, dass wir mit den Rohde Verkehrsbetrieben zwei Jahre nach Übergabe des Linienbündels Mitte nun wieder im Kreis Ostholstein vertreten sind und freuen uns darauf, unsere Fahrgäste mit dem ein oder anderen bekanntem Gesicht wieder zu begrüßen und für eine gute tägliche Verbindung zu sorgen“, sagte Mathias Karde, Geschäftsführer der Rohde Verkehrsbetriebe GmbH.

Die Fahrpreise richten sich nach dem Schleswig-Holstein-Tarif

„Angesichts der Herausforderungen, die eine Betriebsaufnahme insbesondere in Verbindung mit einem deutlichen Leistungsausausbau mit sich bringt, bitten Kreis und Verkehrsunternehmen die Fahrgäste um Verständnis für den Fall, dass zu Beginn nicht immer alles gleich zu einhundert Prozent funktioniert. Die Fahrpreise richten sich wie bisher nach dem Schleswig-Holstein-Tarif“, so der Kreis Ostholstein.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de