Auf ihrer digitalen Kreismitgliederversammlung am gestrigen Mittwoch (12. Januar 2022) haben die Ostholsteiner Grünen den Fehmaraner Falko Siering für den Wahlkreis 17 Ostholstein Nord und Catharina Nies aus Stockelsdorf für den Wahlkreis 18 Ostholstein Süd nominiert. Die formelle Wahl soll auf dem Landesparteitag Mitte Februar erfolgen.
Falko Siering ist Mitglied in zwei Ausschüssen der Stadt Fehmarn
Falko Siering ist in der grünen Fraktion auf Fehmarn aktiv und Mitglied im Tourismusausschuss und Ausschuss für Kultur, Schule, Sport und Soziales der Stadt Fehmarn. Außerdem fungiert er als Sprecher des Grünen Ortsverbandes Fehmarn. Er hat bereits einige grüne Veranstaltungen organisiert, die auch außerhalb große Beachtung fanden.
„Die Energiewende muss ungebremst weitergehen“
Für die Landwirtschaft Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich die Einsparung von CO2 und Pestiziden sowohl ökologisch als auch ökonomisch lohnen wird, ist Falko Sierings Anliegen: „Um unsere Gesellschaft klimaneutral umzubauen, muss die Energiewende ungebremst weitergehen“, verdeutlicht der Fehmaraner. „Ostholstein versorgt die Metropolregionen und wir müssen sicherstellen, dass die Kommunen, in denen die Energie produziert wird, hiervon profitieren. Nur durch Beteiligung schaffen wir es, die Akzeptanz bei den Menschen vor Ort zu gewinnen. Für einen zügigen Ausbau müssen wir die Planungs- und Genehmigungsprozesse für erneuerbare Energien weiter optimieren und die Behörden entsprechend ausstatten.“
Siering fürchtet viele Konflikte entlang der Hinterlandanbindung
Klare Kante zeigt er bezüglich der festen Fehmarnbeltquerung: „Die von uns Grünen nie unterstützte feste Fehmarnbeltquerung wird nun in diesem Jahrzehnt Realität – zum Schaden der Natur und der Menschen vor Ort. Im Norden Fehmarns haben die Bauarbeiten zum größten Absenktunnel der Welt begonnen. Die Baustelle wird über Fehmarn weiterziehen und mit der Sundquerung ein weiteres sensibles Biotop zerschneiden“, gibt Falko Siering zu bedenken. „Durch Ostholstein wird die Hinterlandanbindung neu entstehen. Allein die Ausmaße der Bauarbeiten machen klar, dass es entlang dieser Strecke weiterhin zu vielen Konflikten kommen wird, und ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir unser Versprechen aus dem letzten Koalitionsvertrag erneuern, die negativen Auswirkungen für Menschen und Natur so gering wie möglich zu halten.“
Catharina Nies ist als Regierungsrätin im Landesdienst tätig
Als Regierungsrätin im Landesdienst ist Catharina Nies tätig. Und als Referentin des Landeszuwanderungsbeauftragten Schleswig-Holstein im Kieler Landtag ist sie mit den parlamentarischen Abläufen und Instrumenten vertraut. Bereits seit über zehn Jahren agiert Catharina Nies in unterschiedlichen Funktionen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene. Ihre Ziele: Sie will sich für eine humane Asyl- und Geflüchtetenpolitik, für faire Teilhabechancen, aber auch für Frauenrechte, Gleichstellung und Gewaltschutz einsetzen.
Nies will durch Corona entstandene Gräben wieder schließen
„Diese Bereiche sind fester Bestandteil unserer grünen DNA – genauso wie der Kampf gegen Rechtsextremismus und der Einsatz für Natur- und Klimaschutz“. lautet ihr Statement. Sie sieht eine der großen politischen Aufgaben darin, „die durch Corona entstandenen Gräben wieder zu schließen“. Individuelle Einschnitte hätten viele Menschen zurückgeworfen. Dazu zählt sie „das Hin und Her an den Schulen“ ebenso wie den Verlust des Arbeitsplatzes oder Einkommenseinschnitte durch die Kurzarbeit, oder das Zurückgehen vieler Frauen in die „care-Arbeit“, um die Begleitung ihrer Kinder zu gewährleisten, und auch das wiederholte Schließen des eigenen Ladens, Restaurants oder Hotels.
Die Lebenswirklichkeit der Menschen begreifen
Catharina Nies betont: „In der Politik werden wir die Aufgabe haben, ganz genau hinzuhören. Und wir werden uns bemühen müssen, die Lebenswirklichkeit der Menschen mit den unterschiedlichen Herausforderungen im städtischen Raum und in den ländlichen Räumen zu begreifen und in unserer Arbeit noch viel stärker als bisher zu berücksichtigen“. Neben ihrer Wahlkreiskandidatur steht sie bereits als Listenkandidatin der Schleswig-Holsteiner Grünen zur Landtagswahl fest, wurde auf dem Landesparteitag auf Listenplatz neun nominiert. Kreissprecher*in Gaby Braune und Dr. Michael Böckenhauer sind überzeugt: „Mit Falko Siering und Cathy Nies haben wir zwei junge, aber bereits sehr erfahrene Kandidat*innen, die unseren Kreis Ostholstein politisch und menschlich im Kieler Landtag vertreten werden.“