Start und Ziel am Sportplatz der Inselschule
Am Samstag ist es endlich soweit: Sportlerinnen und Sportler fordern sich beim diesjährigen Fehmarn-Marathon. Eröffnet wird die Veranstaltung um 8:00 Uhr am Sportplatz hinter der Inselschule. Gelaufen werden die Strecken des Minilaufs (1,5 km, Start um 09:30 Uhr), der Doppelmeile (3,2 km, 10:30 Uhr), der Viertelmarathon (11,2 km, 10:20 Uhr), Halbmarathon (21,1 km, 10:10 Uhr) und der Marathon (42,2 km, 10:00 Uhr). „So ist für jeden etwas dabei“, erklärt Stefan Schäfer vom ausrichtenden SV Fehmarn. Die Siegerehrungen finden immer direkt nach den jeweiligen Läufen statt.
Kurzfristige Anmeldungen noch möglich
Bisher haben sich 430 Personen im Vorfeld angemeldet (Stand: 31.08., 16:00 Uhr) „Auch kurz entschlossene sind gerne gesehen, Anmeldungen sind noch bis Samstagfrüh möglich“, so der Veranstalter. „Für fehmaraner Schülerinnen und Schüler sowie Mitglieder des SV Fehmarn ist die Teilnahme kostenlos“. Informationen zu den Läufen und Stargeldern gibt es ausführlich hier.
Planerisch und logistisch anspruchsvoll
„Für den Marathon sind am Samstag etwa 70 Helferinnen und Helfer im Einsatz, allein 50 davon als Streckenposten“. Entlang der Strecken gibt es darüber hinaus ausreichend Versorgungsstände mit Wasser und Obst für die Teilnehmenden.
„Die Organisation in der Stadt ist natürlich schwieriger als im ländlichen Inselwesten“, gibt Gunnar Mehnert vom ‚Strandcamping Wallnau‘ zu bedenken. Bisher führte die Strecke vom Campingplatz in Wallnau an der Küste entlang bis nach Wenkendorf und von dort über Dänschendorf und Petersdorf zurück nach Wallnau – ein Halbmarathon. „Die Marathonstrecke ergab sich auch aus der zweimal gelaufenen Halbmarathon-Strecke, da brauchte es nicht so viel Personal“.

Temporäre Sperrungen am Samstag
Gemeinsam mit der Polizei, der Stadt und dem Bauhof hat der SV Fehmarn nun ein Konzept erarbeitet, mit dem die Beeinträchtigungen möglichst gering gehalten werden sollen. „Wir haben an einigen Stellen temporäre Sperrungen, diese werden aber wieder aufgehoben, sobald alle Läuferinnen durch sind“, so Schäfer.
Fehmarn-Marathon jetzt in den Händen des SV Fehmarn
Von der Übergabe der Veranstaltung zeigt sich Schäfer begeistert: „Gunnar Mehnert hat nicht nur die Kontakte hergestellt, sondern auch etliche Schilder, Warnwesten und allerlei nützliche Dinge für den Marathon übergeben. Das hat uns natürlich sehr geholfen.“ Auch Mehnert zeigt sich zufrieden und sieht den Fehmarn-Marathon beim SV Fehmarn optimal aufgehoben. „Was liegt näher, als eine Sportveranstaltung in die Hände eines Sportvereins zu geben?“, fragt er rhetorisch.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.windy.com zu laden.
Von Läuferinnen habe es zudem immer mal wieder den Wunsch gegeben, „etwas mehr Aktion an der Strecke zu haben“, erzählt Schäfer ein. „Daher haben wir die Stadt und den Südstrand mit in unsere Streckenplanung aufgenommen.“ Jetzt hoffen wir natürlich gerade im Bereich der Innenstadt auf viele Zuschauerinnen, um die Teilnehmenden anzufeuern. Die Verläufe der verschiedenen Strecken können hier eingesehen werden.
Wichtig sei beiden –dem bisherigen und dem neuen Veranstalter–, dass die Insel von der Veranstaltung profitiert.
Live-Übertragung vom Fehmarn-Marathon
Eine weitere Neuheit ist die Live-Übertragung, welche am Samstag stattfinden wird. „Wir werden den ganzen Tag interessante Interviews mit Sportlern und Verantwortlichen führen, die Starts moderieren und natürlich auch die Zieleinläufe begleiten“, erklärt die Medienagentur ‚sundfunk medien.‘ aus Wallnau auf Anfrage. „Unsere Streams binden wir auf der Homepage und der Facebook-Seite des Fehmarn-Marathons ein. So erhalten Fans immer eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Stream startet.“ Wer also nichts verpassen möchte, sollte die Seite „Fehmarn Marathon“ auf Facebook mit einem „Gefällt mir“ markieren und abonnieren.