Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Seniorenbeirat der Stadt Fehmarn plant ein Rikscha-Projekt

Fehmarns Seniorenbeirat will „Radeln ohne Alter“

Francesca Caci Jahn, Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Fehmarn, präsentiert die Broschüre "Gemeinsam statt einsam". / FOTO: HILKE HAHN-WOLFF
Fehmarn. Das Projekt „Radeln ohne Alter“ wurde Fehmarns Seniorenbeirat vorgestellt. Senior/innen werden in Rikschas gefahren, die auch für Rollstuhlfahrer/innen geeignet sind.

Das Projekt „Radeln ohne Alter“ stellte Vorsitzende Francesca Caci Jahn auf  der Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Fehmarn, die am Dienstagabend (12. Juli 2022) im Verwaltungsgebäude in der Burger Bahnhofstraße stattfand, vor: „Dort werden Senior/innen in Rikschas gefahren.“

„Wir sind für ein Recht auf Wind im Haar in jedem Lebensalter“

Die Initiative entstand in Dänemark und hat sich schnell über die Grenzen des Landes hinaus verbreitet. Menschen, die auf Grund ihres Alters oder einer Behinderung nicht mehr selber mit dem Fahrrad fahren können, werden kostenlos in einer Rikscha gefahren. „Wir sind für ein Recht auf Wind im Haar in jedem Lebensalter“, heißt es seitens der Initiative „Radeln ohne Alter“. Mit den ehrenamtlich geleisteten Rikscha-Fahrten sollen gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Geschichten geteilt werden. Für beide Seiten sollen diese Fahrten eine Bereicherung sein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von radelnohnealter.de zu laden.

Inhalt laden

Kontakt mit den örtlichen Seniorenheimen

Sie habe bereits mit den örtlichen Seniorenheimen sowie der Behindertenbeauftragten Elwine Sievers-Tilsen Kontakt aufgenommen und auch mit der städtischen Umweltbeauftragten Beate Burow gesprochen, weil die Stadt Fehmarn ein Mobilitätskonzept verfolgt, so Francesca Caci Jahn.

Probefahrten gibt’s schon im August

Und die Vorsitzende wartete sogleich mit einer Überraschung auf: „Bereits am 27. Augut kommen einige Personen mit drei oder vier Rikschas nach Fehmarn. Wir treffen uns in Burgtiefe, dort können wir auf den Radwegen kutschieren. Die Feinheiten werden wir noch besprechen. Die beiden Seniorenheime sind informiert und freuen sich schon darauf. Wir wollen das Projekt auf der Insel präsentieren und bekanntmachen. Die Rikschas gibt es übrigens auch für Rollstuhlfahrer/innen“, ergänzte Francesca Caci Jahn.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de