Am gestrigen Sonntag, dem 15. Januar 2023, wurde Pastor i.P. (im Probedienst) Noel-Hendrik Klentze um 16 Uhr von Propst Dirk Süßenbach in seinem Dienst im Pfarrsprengel der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Petersdorf auf Fehmarn und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bannesdorf/Fehmarn, Pfarrsprengel Petersdorf-Bannesdorf begrüßt.
Viele Mitwirkende schufen einen würdigen Rahmen
Eine volle Kirche konnte Dirk Süßenbach, Propst für den Kirchenkreis Ostholstein, begrüßen. Propst Süßenbach, die Pastor/innen der Kirchengemeinden Fehmarns (Bettina Axt und Susanne Platzhoff aus Burg, Bertolt Kark-Carlson aus Landkirchen sowie für die Katholische Pfarrei St. Franziskus Xaverius Diakon i. R. Michael Löcke sowie die Pastoren Wolfram Glindmeier (Vertretungsdienst) und Dr. Martin Grahl (ehemaliger Pastor des Pfarrsprengels) sowie Mitglieder der Kirchengemeinderäte Petersdorf und Bannesdorf schufen durch ihre Mitwirkung einen würdigen, feierlichen Rahmen.
Eckhard Kretschmer leitete die Band
Musikalisch wurde der Einführungsgottesdienst von der Band der St. Johanniskirchen unter der Leitung Eckhard Kretschmers gestaltet, der auch an der Orgel zu hören war. Bei genauem Hinsehen bemerkten die Kirchenbesucher/innen, dass der inzwischen pensionierte ehemalige Petersdorfer Pastor Dr. Martin Grahl als Teil der Band ebenfalls am Gottesdienst mitwirkte.

Ein „warmer Willkommensapplaus“
Traditionell wird ein Einführungsgottesdienst nicht vom neuen Pastor geleitet. Erst nach der feierlichen Vorstellung und Segnung durch Propst Süßenbach und einem „warmen Willkommensapplaus“ hielt Noel-Hendrik Klentze seine Predigt. Gegen Ende des feierlichen Teiles überreichten Christiane Carstensen vom Kirchengemeinderat (KGR) Petersdorf und Matthias Meetz (KGR Bannesdorf) sowohl dem scheidenden Vertretungspastor Wolfram Glindmeier als auch dem neuen Pastor Klentze jeweils eine große Geschenkbox mit Spezialitäten, die alle im Zusammenhang mit der Insel Fehmarn stehen.
Grußworte beim Sektempfang
Bei einem anschließenden Sektempfang, moderiert von Christiane Carstensen im hinteren Teil der St. Johannis Kirche, lauschten die Anwesenden zahlreichen Grußworten aus Kirche, Politik, Gesellschaft und Vereinsleben Fehmarns. So sprachen unter Anderem die Pastorinnen aus Burg, Bettina Axt und Susanne Platzhoff, sowie der Landkirchener Pastor Bertolt Kark-Carlson, der eine unvergessliche Ansprache teilweise unter einem Regenschirm hielt, den er anschließend als symbolhaftes Geschenk übergab.
Geschenke symbolisierten Gemeinsamkeit
Diakon Löckes Geschenke symbolisierten Gemeinsamkeit. Den Stern der Sternsinger, eine Postkarte, die die Kirche in Westerland zeigte, wie sie heute nicht mehr zu sehen ist, sowie ein Bild der wertvollen Glasfenster des Gotteshauses übergab er mit sympathischen Worten, die zeigten, dass beide Männer vieles verbindet. Sie haben beide Zeiten auf Sylt hinter sich sowie Aufgaben innerhalb der Katholischen Kirche inne.
„Open Air Termine“
Stellvertretender Bürgermeister Heinz Jürgen Fendt gratulierte im Namen der Stadt Fehmarn. Auch der Verwaltungsleiter von „Life Challenge“ freute sich auf eine gute, fruchtbare Zusammenarbeit. Diesem Wunsch konnte sich Marion Schmidt, Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins Westfehmarn, nur anschließen, und klärte den neuen Pastor über kommende „Open Air Termine“ auf, verbunden mit der freundlichen Bitte, daran mitzuwirken. Pastor Klentze versprach, beim Rapsblütenfest und anderen Gelegenheiten gerne dabei zu sein.