„Dank einer Förderung aus dem Soforthilfeprogramm ,Vor Ort für Alle‘ vom Deutschen Bibliotheksverband konnte sich die Stadtbücherei noch rechtzeitig zu Weihnachten zwei große Wünsche erfüllen“, zeigt sich Bibliothekarin Susanne Hansen, Leiterin der Stadtbücherei Fehmarn, erfreut.
Ein Wunsch vieler Kund/innen
„Von vielen Kundinnen und Kunden wurde der Wunsch geäußert, entliehene Medien rund um die Uhr abgeben zu können. Dem wurde nun entsprochen und es konnte eine Medienrückgabebox für den Außenbereich der Bücherei angeschafft werden. Nun ist auch eine Rückgabe der Medien außerhalb der Öffnungszeiten möglich“, erläutert sie. „Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Fehmarn freuen sich, den Service einer flexiblen Medienrückgabe anbieten zu können und sind gespannt, wie dieses neue Angebot nun angenommen wird.“
Die Box befindet sich direkt vor der Haustür
„Die Box befindet sich direkt vor der Haustür der Stadtbücherei. Bücher und Cds können vorsichtig einzeln hineingelegt werden und fallen dann in einen ,weichen‘ Kasten. Für Brettspiele ist die Box allerdings nicht geeignet. Spielregeln für den Umgang mit der Rückgabe sind an der Box nachzulesen. Ist die Rückgabebox voll, dürfen keine weiteren Medien mehr eingeworfen oder womöglich abgelegt werden. Am Morgen wird die Box dann entleert und die Medien werden zurückgebucht“, erklärt Susanne Hansen die Vorgehensweise.
Der Veranstaltungsbereich wurde modernisiert
„Außerdem wurde der Veranstaltungsbereich modernisiert“, fährt sie fort. „Für Vorlesestunden, Klassenführungen und andere Veranstaltungen steht jetzt ein leistungsfähiger Beamer zur Verfügung. Und es wurden bunte Sitzkissen für die Kinder sowie einige bequeme Stühle für die erwachsenen Besucherinnen und Besucher angeschafft. Bei der weihnachtlichen Vorlesestunde im Dezember konnte die neue Ausstattung schon gut für das ,Bilderbuchkino‘ genutzt werden, bei dem die Bilder der Geschichten an eine Leinwand projiziert und dazu vorgelesen wird. In Zukunft soll diese Veranstaltung auch wieder regelmäßig stattfinden.“
Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“
„Diese Anschaffungen sind ein Projekt im Rahmen von ,Vor Ort für Alle‘ – dem Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages“, teilt Susanne Hansen mit.
„Kultur in ländlichen Räumen“
„Mit dem Soforthilfeprogramm ,Vor Ort für Alle‘ fördert der Deutsche Bibliotheksverband bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen. Primär geht es dabei um die Modernisierung und digitale Ausstattung der Bibliotheken. Ziel ist es, Bibliotheken als ,Dritte Orte‘ auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten“, führt Susanne Hansen aus.
„Das Soforthilfeprogramm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms ,Kultur in ländlichen Räumen‘ gefördert. Die Mittel hierfür stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.“
https://www.bibliotheksverband.de/soforthilfeprogramm
Stärkung der Bibliotheken
„Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.100 Mitgliedern bundesweit rund 10.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten und elf Millionen Nutzer*innen. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger*innen freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen“, ergänzt die Leiterin der Stadtbücherei Fehmarn.
https://www.bibliotheksverband.de