Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Die Flammen drohten auf das Haus überzugreifen

Meterhohe Flammen bei Brand in Burg auf Fehmarn

Die Mülltonnen stehen in Vollbrand, auch die Holskonstruktion wird von den Meterhohen Flammen angegriffen. / Foto: Privat
In diesem Beitrag: Mülltonnen in Vollbrand - Holzanbau in Gefahr Nachbar hat bereits erste Löschversuche unternommen Mit dem Feuerlöscher gegen meterhohe Flammen Feuerwehr Burg löscht mit Schnellangriff Hausbewohner lassen Ersthelfer ratlos zurück Ferienwohnung stark verraucht Brandursache unklar – keine Verletzten
Fehmarn. Am späten Ostersonntag, gegen 22:40 Uhr, wurde die Feuerwehr Burg auf Fehmarn von der Leitstelle mit dem Stichwort „starke Rauchentwicklung“ zu einem Einsatz alarmiert. Vor Ort stellte sich die Situation dann anders dar.

Mülltonnen in Vollbrand – Holzanbau in Gefahr

Vor Ort stellte sich heraus, dass drei Mülltonnen auf einem Grundstück an der Kantstraße brannten. Die gängigen Haushaltstonnen standen direkt an dem Gebäude und in unmittelbarer Nähe zu einem Treppengang, welcher in eine Ferienwohnung im Souterrain führte. Die Treppe war mit einer Holzkonstruktion überbaut, welche durch das Feuer schon in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Nachbar hat bereits erste Löschversuche unternommen

Wahrscheinlich durch die ersten Löschmaßnahmen von Jan Überall, dem Nachbar des betroffenen Wohnhauses, konnte Schlimmeres verhindert werden. „Ich kam gerade nach Hause, da habe ich das Feuer gesehen“, erzählt er noch an der Einsatzstelle im Gespräch mit der OH-Presse. „Ich habe sofort den Notruf gewählt und die Hausbewohner informiert. Die hatten das Feuer noch gar nicht mitbekommen“.

Mit dem Feuerlöscher gegen meterhohe Flammen

Da die Bewohner des betroffenen Hauses keinen Feuerlöscher hatten, ist er zu seinem Skate- und Surfshop auf der gegenüberliegenden Straßenseite gelaufen und hat von dort einen Löscher geholt. Damit konnte er auch zunächst die Flammen ersticken, jedoch das Feuer nicht komplett ablöschen. „Als die Feuerwehr eintraf, waren schon wieder Flammen zu sehen“.

Feuerwehr Burg löscht mit Schnellangriff

Das bestätigt auch Wehrführer Dirk Westphal, der den Einsatz in der Nacht leitete. „Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannten die drei Mülltonnen wieder vollständig, die Holzkonstruktion war schon stark angegriffen“. Die Wehr begann sofort mit den Löschmaßnahmen mittels Schnellangriff. Die Schnellangriffsvorrichtung ist eine Einrichtung an einigen Einsatzfahrzeugen, welche einen Schlauch direkt mit einem Wassertank auf dem Fahrzeug verbindet und einen schnellen Einsatz ermöglicht.

Die Feuerwehr löscht den Brand mit dem Schnellangriff. Einsatzleiter Dirk Westphal (gelbe Weste, vorne) koordiniert die Löscharbeiten. / Foto: Privat

Hausbewohner lassen Ersthelfer ratlos zurück

Bei den Hausbewohnern des Wohnhauses in der Kantstraße war das Interesse an dem Brand offenbar nicht sehr groß, erzählt Jan Überall: „Die sind direkt wieder im Haus verschwunden, nachdem ich bei ihnen geklingelt hatte. Die haben sich weder für meine Löschversuche oder die Löscharbeiten der Feuerwehr interessiert, noch sich bedankt.“

Die Flammen drohen auf das Haus überzugreifen. / Video: Privat

Ferienwohnung stark verraucht

Durch die starke Rauchentwicklung der brennenden Mülltonnen wurde auch die im Souterrain liegende Ferienwohnung in Mitleidenschaft gezogen. „Die ersten Räume waren verraucht, hier haben wir nach den Löscharbeiten noch die Räume belüftet“, sagte Dirk Westphal nach dem Einsatz gegenüber der OH-Presse.

Brandursache unklar – keine Verletzten

Warum genau das Feuer ausbrach, konnte am Abend nicht geklärt werden. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei und der Rettungsdienst vor Ort, verletzt wurde bei dem Brand niemand.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de