Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Kein Wechsel an der Spitze.

Stichwahl: Jörg Weber bleibt Bürgermeister auf Fehmarn

Bürgermeister Jörg Weber mit Frau Christine (l.) und Tochter Annalena. / Foto: Privat
In diesem Beitrag: Wahlen auf Fehmarn: Der erste Durchgang Enge Stichwahl Weber: "Froh, die Wahl gewonnen zu haben" Eindeutige Siege in einigen Wahllokalen Doris Klemptner gewinnt Dänschendorf mit großem Vorsprung Viele Wahlkreise waren ausgeglichen Niedrige Wahlbeteiligung
Fehmarn. Es war eine enge Stichwahl, in der sich am Ende Jörg Weber durchsetzte. Er bleibt nun 6 weitere Jahre Bürgermeister auf Fehmarn.

Der bisherige Amtsinhaber wurde auf seinem Posten bestätigt, trotzdem musste Jörg Weber bis in die Stichwahl, um sich gegen alle Kandidatinnen durchzusetzen. Der erste Wahlgang am 07.03.2021 brachte kein eindeutiges Ergebnis.

Wahlen auf Fehmarn: Der erste Durchgang

Bei der Wahl am 07.03.2021 konnten die Kandidaten Marco Eberle (Grüne, 22,7 Prozent), Thomas Weber (parteilos, 4,2 Prozent), Manuel von Schalscha-Ehrenfeld (FDP, 4,8 Prozent), Doris Klemptner (parteilos, 24,3 Prozent) und Amtsinhaber Jörg Weber (parteilos, 44,2 Prozent) keine absolute Mehrheit für sich gewinnen. Somit traten die Kandidatin Doris Klemptner und Jörg Weber am 21.03.2021 erneut gegeneinander an.

Enge Stichwahl

Doris Klemptner, hier bei ihrer Vorstellung als Kandidatin, lieferte sich ein enges Rennen mit Jörg Weber. / Foto: Dennis Angenendt

Es war eine sehr enge Stichwahl. Zwar lag Jörg Weber direkt mit dem ersten ausgezählten Wahllokal in Führung, jedoch immer dicht gefolgt von Doris Klemptner. Im Endergebnis konnte sich der alte und neue Amtsinhaber jedoch seinen Vorsprung halten und gewann die Stichwahl mit 54,5 % (3069 Stimmen) zu 45,5 % (2567 Stimmen) gegen Doris Klemptner.

Weber: „Froh, die Wahl gewonnen zu haben“

„Ich bin erstmal froh, die Wahl gewonnen zu haben“, sagte Jörg Weber in einem ersten Statement gegenüber der OH-Presse. „Das ist für mich eine Bestätigung meiner Arbeit. Zur Wahl selber sagt der bestätigte Verwaltungschef: „Enttäuschend ist natürlich die Wahlbeteiligung.“ Dennoch freue er sich, dass er bei der Wahl dennoch 300 Stimmen mehr als beim letzten Mal hatte.

Eindeutige Siege in einigen Wahllokalen

Wahlleiter Jan Stender bei der Stichwahl in seinem Büro / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Jörg Weber konnte im Haus am Stadtpark beinahe 20 % mehr Stimmen gewinnen als Doris Klemptner. Auch das Feuerwehrhaus in Burg und der Schießstand in Burgstaaken gingen mit jeweils identischen 60,3 % zu 39,7 % deutlich an den Bürgermeister.

Doris Klemptner gewinnt Dänschendorf mit großem Vorsprung

In Dänschendorf hingegen wendete sich das Blatt. Hier gewann die Herausforderin Doris Klemptner mit 60,8 zu 39,2 % der Stimmen den Wahlbezirk.

Viele Wahlkreise waren ausgeglichen

Die Auszählung in der Grundschule Burg hat begonnen / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Viele Wahlkreise waren insgesamt ausgeglichen oder wurden nicht mit großen Abständen gewonnen. Meist hielt sich hier eine Waage von rund 10% der Stimmen.

Niedrige Wahlbeteiligung

Für Elke und Matthias Offner ist es die erste Wahl auf Fehmarn. Sie haben bei der Hauptwahl am 07.03.2021 rund 20 Minuten in Puttgarden gewartet. / FOTO: DENNIS ANGENENDT

Großer Wermutstropfen ist sicherlich die geringe Wahlbeteiligung. Nach Auszählung aller Wahllokale lag diese bei gerade einmal 49,2 %. – Ernüchternd.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de