Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Die Freiwillige Feuerwehr Bannesdorf zog Jahresbilanz

„Unser Ziel ist es, die Aktivenzahl zu erhöhen“

Stellvertretender Gemeindewehrführer Jan Hegerfeld und die Beförderten Lars Berner, Vivien Hansen, Marco Grage und Simon Meyer. / Foto: Privat
Fehmarn. Am 31. Dezember 2022 betrug der Mitgliederbestand 32 Kamerad/innen in der Einsatzabteilung, drei Zweitmitglieder und 14 Kameraden in der Ehrenabteilung.

„Trotz der Corona bedingten Schwierigkeiten im Frühjahr haben wir es geschafft, im letzten Jahr 22 Übungsabende und fünf Arbeitsdienste durchzuführen“, konnte Ortswehrführer Simon Meyer auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bannesdorf, die am Samstag, dem 14. Januar 2023 im Bannesdorfer „Gasthof Meetz“ stattfand, mitteilen. „Hinzu kommen noch etliche weitere Termine verschiedener Art. Unter anderem zwölf Lehrgänge, die teilweise über mehrere Tage gingen.“

Nur sieben Einsätze in 2022

„Einsatztechnisch war unser letztes Jahr ein sehr ruhiges Jahr für die Feuerwehr“, bilanzierte Simon Meyer. „Wir hatten im letzten Jahr nur sieben Einsätze: drei kleine Brände, eine Personensuche, zweimal mussten Stoffe beseitigt werden und einen Fehlalarm. Hier gilt mein größter Dank euch Kameradinnen und Kameraden, die sich jedes Mal auf den Weg zu den Einsätzen machen und die Übungs- und Arbeitsdienste besuchen. Ohne Euch ist das alles nicht möglich.“

Seit Mai auch auf Instagram und Facebook vertreten

Die traditionelle Jahreshauptversammlung im Januar 2022 konnte nicht stadtfinden. Da
wichtige Wahlen anstanden, wurde per Briefwahl gewählt. Am 31. März wurde Ortswehrführer Simon Meyer als Ehrenbeamter vereidigt. Seit Mai 2022 ist die Freiwillige Feuerwehr Bannesdorf auf Instagram und Facebook vertreten, dort gibt es Information zu Einsätzen, Übungsabenden und Veranstaltungen. „Wir wollen damit die Bürgerrinnen und Bürger informieren und ihnen unser Ehrenamt damit näherbringen, um so vielleicht auch neue Kameradinnen und Kameraden zu gewinnen“, begründete Simon Meyer.

Besichtigung der Baustelle für den Tunnelbau

„Am 13. Juli konnten wir mit der Feuerwehr Puttgarden die Baustelle für den Tunnelbau in Augenschein nehmen. Es wurden viele Fragen beantwortet. Zusätzlich konnten wir die Rettungswege mit unseren Fahrzeugen abfahren um so einen Eindruck für die Verhältnisse bekommen“, blickte der Ortswehrführer zurück.

Konzert mit den Wacken Firefighters am 19. August 2023

Ein Highlight war das Konzert der Wacken Firefighters auf dem Vorplatz des Gerätehauses, das Ende August in Kooperation mit dem Tourismus-Service Fehmarn veranstaltetet wurde. „Aufgrund der großen Resonanz dieses Abends kann ich schon jetzt versprechen, dass es in diesem Jahr am 19. August eine Fortsetzung mit den Wacken Firefighters geben wird“, gab Simon Meyer bekannt.

32 Kamerad/innen in der Einsatzabteilung

„Am 31. Dezember 2022 betrug unser Mitgliederbestand 32 Kamerad/innen in der Einsatzabteilung, drei Zweitmitglieder und 14 Kameraden in der Ehrenabteilung“, berichtete der Ortswehrführer. Im Letzen Jahr konnten wir vier neue Mitglieder gewinnen. Unsere Frauenanteil liegt inzwischen um die zehn Prozent bei den Aktiven und wir haben ein Durchschnittsalter von rund 44 Jahren.“

„Jede/r ist hier gern gesehen“

„Es ist nicht einfach neue Kamerad/innen zu gewinnen, aber unser Ziel ist es, die Aktivenzahl zu erhöhen“, stellte Simon Meyer heraus: „Jeder kann mithelfen, schaut euch in der Nachbarschaft um, jede/r ist hier gern gesehen.“ Als Anwärter/in konnten Tim Havemann, Thomas Nieling, Lisa Franke gewonnen werden. „Dank einer großzügigen Spende am Ende des letzten Jahres konnten wir ein Einsatztablet und einen Teil der Wärmebildkamera finanzieren, hier gilt unser Großer Dank dem Spender, dem „Campingplatz Klausdorf“ der Familie Kohlhof“, zeigte sich Simon Meyer erfreut.

Florian Nietmann bleibt erster stellvertretender Ortswehrführer

Wiedergewählt wurden Florian Nietmann zum ersten stellvertretenden Ortswehrführer und Tobias Herburg zum zweiten stellvertretenden Ortswehrführer. Zum Gerätewart wurde Markus Müller einstimmig wiedergewählt. Zum Kassenprüfer wurde Olaf Roden neu gewählt und Frank Beck im Amt bestätigt.

Sechzig Jahre ist Bernd Niedenburg der Wehr treu

Für 10 Jahre Angehörigkeit in der Feuerwehr wurde stellvertretender Ortswehrführer Tobias geehrt. Josef Meyer und Olaf Roden wurden mit dem Brandschutz-Ehrenkreuz am Bande in Silber für 25 Jahre Angehörigkeit ausgezeichnet. Seit drei Jahrzehnten gehört Frank Beck der Wehr an, er bekleidete in dieser Zeit Ämter als Funkwart und Fahrermaschinist vom Rüstwagen. Ivo Vince würde für 40 Jahre in der Wehr geehrt. Sechzig Jahre ist Bernd Niedenburg der Wehr treu, davon hatte er dreißig Jahre das Amt des Kassenwarts inne.

Andreas Schacht wurde in die Ehrenabteilung versetzt

Vivien Hansen wurde zur Oberfeuerwehrfrau, Marco Grage zum Oberfeuerwehrmann befördert. Zum Löschmeister wurde Lars Berner ernannt, Ortswehrführer Simon Meyer zum Brandmeister. Andreas Schacht wurde in die Ehrenabteilung versetzt. „44 Jahre war Andreas Schacht aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bannesdorf, er ist Träger des Brandschutz-Ehrenkreuz am Bande in Silber, in Gold und Träger des Schleswig-Holsteinisches Feuerwehres-Ehrenkreuzes in Bronze und Hauptlöschmeister 3 Sterne“, hob der Ortswehrführer in seiner Laudatio hervor.

„Du hast dieses Amt mit Herz und Seele ausgeübt“

„Andreas, 1979 begannst du deine Feuerwehrkarriere mit deiner Truppmann Ausbildung. Seit deinem Eintritt bis heute bist du eine sehr verlässliche Säule unserer Feuerwehr.“ Er fungierte als Funkwart, Schriftführer und zwanzig Jahre lang als stellvertretender Ortswehrführer. Sage „Du hast dieses Amt mit Herz und Seele ausgeübt, um im Anschluss für zwei Jahre unser Ortswehrführer zu sein – ob Beauftragter oder nicht, das spielte für uns keine Rolle.“

„Das sucht seines Gleichen“

„Einige große Ereignisse fallen in diese Zeit“, erinnerte Simon Meyer: „Der Umzug ins jetzige Gerätehaus, die 100-Jahr-Feuer unserer Feuerwehr, das erste Osterfeuer und das das weit über die Insel bekannte Oktoberfest, das ohne deine Arbeit und Einsatz so nicht möglich gewesen wäre. Andreas, 44 Jahre lang so ein aktiver Feuerwehrdienst – das sucht seines Gleichen“, würdigte der Ortswehrführer. „Auf dein großes Engagement und deine Leidenschaft zur Feuerwehr kannst du stolz sein. Im Namen der Kameraden unserer Wehr danke ich dir von Herzen.“

Fotos: Privat

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de