Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
MeerSpaß im MeerHuus am Großenbroder Südstrand

Comedy meets Poetry Slam

"MeerSpaß im MeerHuus" gibt's am 21. Oktober. / Bild: Großenbrode Tourismus Service
Großenbrode. "Magie unter Auflagen" und "Irgendwas mit Möwen" gibt's am 21. Oktober in Großenbrode, wenn Comedy auf Poetry Slam trifft.

„MeerSpaß im MeerHuus hat sich inzwischen zu einer festen Größe in Großenbrodes Veranstaltungskalender etabliert“, erklärt der Großenbrode Tourismus Service (GTS). Auch in diesem Herbst trifft am Freitag, dem 21. Oktober, ab 20 Uhr im MeerHuus Comedy auf Poetry Slam.

Kunststücke und Illusionen

Für die Comedy zeichnet Matthias Rauch, Deutscher Meister der Magie, zuständig. „Seine Show ,Magie unter Auflagen!‘ ist ein Mix aus besten Kunststücken und großen Illusionen, die er noch nicht öffentlich präsentiert hat“, verspricht der Großenbrode Tourismus Service.

Matthias Rauch. / Foto: Peter Schütte / Großenbrode Tourismus Service

„Irgendwas mit Möwen“

Selina Seemann wurde 2020 Vizelandesmeisterin im Poetry Slam in Schleswig-Holstein. „Sie hat es geschafft, das Finale der Schleswig-Holstein Meisterschaften zu erreichen, den NDR Poetry Slam auf Plattdeutsch zu gewinnen und Stammautorin bei der größten und erfolgreichsten Lesebühne Schleswig-Holsteins, ,Irgendwas mit Möwen‘, zu werden. Ihre Texte sind gereimt und erzählt, manchmal komisch, gelegentlich ernst“, stellt der GTS die Künstlerin vor.

Selina Seemann. / Foto: Henrich Robke / Großenbrode Tourismus Service

Der Vorverkauf läuft bereits

Tickets für das Event sind ab sofort in der Tourist Information im MeerHuus (Südstrand 10) und im Rathaus, Teichstraße 12 in Großenbrode ab zehn Euro erhältlich. Weitere Informationen können telefonisch unter 0 43 67 – 99 71 30 erteilt werden.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de