Der Haupt- und Finanzausschuss des ostholsteinischen Kreistages tagt am kommenden Dienstag, dem 22. November 2022, im Ostholstein-Saal des Eutiner Kreishauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Personalbericht für die Kreisverwaltung Ostholstein, die Neuordnung der Finanzierungsstrukturen bei der Förderung von Frauenfacheinrichtungen sowie die Vereinbarung zur Übertragung der Aufgabe der Stiftungsaufsicht zwischen den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Plön sowie der Stadt Neumünster und der Landeshauptstadt Kiel.
Antrag der SPD-Fraktion
Außerdem geht es um eine überplanmäßige Mittelbereitstellung im Zusammenhang mit der Gewährung von Jugendhilfeleistungen und einen Antrag der SPD-Fraktion zur Unterstützung des Projektvorhabens „Gründung einer Partnerschaft für Demokratie“ mit der Gedenkstätte Ahrensbök, Beraten wird auch der Wirtschaftsplan 2023 des Kommunalunternehmens Rettungsdienst Holstein.
Zwei Anträge der FDP-Fraktion
Auch zwei Anträge der FDP-Fraktion zur Anhebung der Förderungspotentiale der geförderten Vereine und Vereinigungen sowie zur Verabschiedung einer Resolution zur Fraktionsstärke im Kommunalwahlrecht stehen auf der Tagesordnung.
Verschiedene Haushaltsvorlagen
Die Mitglieder wollen über verschiedene Haushaltsvorlagen sprechen, unter Anderem über den Jahresabschluss des Kreises Ostholstein für das Haushaltsjahr 2021 mit dem Schlussbericht des Fachdienstes Rechnungs- und Gemeindeprüfung und den Haushalt 2023 für den Kreis Ostholstein.
Feststellung des Jahresabschlusses 2020
Auch die Feststellung des Jahresabschlusses 2020 und der Prüfbericht des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes zum Jahresabschluss 2020 sowie der Haushaltsplan 2023 für das Haushaltsjahr der Stiftung Eutiner Landesbibliothek und die Genehmigung des Haushaltsplanes der Stiftung zur Förderung der Kultur und der Erwachsenenbildung in Ostholstein für das Haushaltsjahr 2023 sollen diskutiert werden.
Die öffentliche Sitzung beginnt um 17 Uhr
Die öffentliche Sitzung beginnt um 17 Uhr im Ostholstein-Saal des Eutiner Kreishauses und findet als Präsenzsitzung statt. Interessierte Einwohner*innen können die Sitzung im Kreishaus oder über einen Livestream im Internet (www.kreis-oh.de) mitverfolgen.
Fragen können von Einwohner*innen gestellt werden
Zu Beginn der Sitzung können in einer Einwohner*innenfragestunde auch zu den einzelnen Tagesordnungspunkten Fragen gestellt und Vorschläge oder Anregungen unterbreitet werden. Fragen von Einwohner*innen können auch vor der Sitzung per E-Mail an einwohnerfragestunde@kreis-oh.de gestellt werden. Nähere Informationen und die vollständige Tagesordnung stehen auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-oh.de unter dem Stichwort „Kreistagsinfo“ zur Verfügung.