Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Freiwillige Feuerwehr Heiligenhafen rückte mit vierzig Kräften an

Feuerwerkskörper entfachten Feuer in Wohnung

Am 28. Dezember 2022 kam es in einer Wohnung in Heiligenhafen zu einer Entzündung von Feuerwerk. / Symbolbild: Pixabay
Heiligenhafen. Am 28. Dezember 2022 kam es in einer Wohnung in Heiligenhafen zu einer Entzündung von Feuerwerk, wodurch Gegenstände in der Wohnung Feuer fingen.

Am gestrigen Mittwochabend, dem 28. Dezember 2022, kam es in einer Wohnung im Heiligenhafener Wildkoppelweg zu einer Entzündung von Feuerwerk, wodurch Gegenstände in der Wohnung Feuer fingen. Noch während der Löscharbeiten kam es zu weiteren Entzündungen. Weil zunächst unklar war, ob es sich um nicht zugelassenes Feuerwerk handelt, wurde der Kampfmittelräumdienst hinzugezogen. Dies teilen am heutigen Donnerstag, dem 29. Dezember 2022, die Polizeidirektion Lübeck und die Staatsanwaltschaft Lübeck mit.

Knallkörper entzündeten sich

Zu dem Feuer war es gegen 18 Uhr gekommen, als sich aus bislang ungeklärter Ursache in der Wohnung eines 25-jährigen Heiligenhafeners Knallkörper entzündeten. Beim Versuch, diese zu löschen, gerieten seine Hose und auch ein Sofa in Brand. Schnell griff das Feuer auf die übrige Einrichtung über. Der Mann rettete sich ins Freie.

Der Kampfmittelräumdienst wurde hinzugezogen

Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenhafen rückte mit vierzig Kräften an, um das Feuer zu löschen. Während der Arbeiten kam es immer wieder zu weiteren Entzündungen von Feuerwerkskörpern, was die Löscharbeiten erheblich erschwerte. Weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich unerlaubtes Feuerwerk in der Wohnung befand, wurde der Kampfmittelräumdienst aus Kiel hinzugezogen.

Feuerwerkskörper wurden beschlagnahmt

Dieser untersucht derzeit die beschlagnahmten Feuerwerkskörper. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen handelt es sich überwiegend um EU-zugelassenes Feuerwerk. Ob unerlaubte Knallkörper im Spiel waren, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der 25-Jährige hatte sich vor Ort zu einer möglichen Brandentstehung eingelassen. Ob diese Angaben plausibel sind, ist ebenfalls Gegenstand von Ermittlungen, die bei der Kriminalpolizeistelle in Oldenburg in Holstein geführt werden.

Die Wohnung ist unbewohnbar

Es besteht der Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung. Die Wohnung ist unbewohnbar und wurde beschlagnahmt. Die übrigen Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses konnten bereits in ihre Wohnungen zurückkehren. Der 25-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de