Der Dünenpark auf dem Steinwarder in Heiligenhafen wurde vor zwanzig Jahren im Zuge des Ausbaus der Strandpromenade angelegt. Das Gelände bietet auf einer Gesamtfläche von rund 7.000 Quadratmetern eine Volleyball-Anlage und eine multifunktionale Veranstaltungsfläche, einen Grillplatz und einen Spielplatz mit Kletterspinne, eine Skate-Anlage sowie eine Boule-/Boccia-Bahn.
Gesamtfläche von rund 7.000 Quadratmetern
„Die einzelnen Angebote werden heute unterschiedlich stark angenommen“, teilt der Tourismus-Service Heiligenhafen (TSH) mit. „Während Skatebahn und Volleyballfeld sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, bleibt die große Veranstaltungsfläche mit Sitzstufen weitgehend ungenutzt. Der Spielplatz ist zwei Jahrzehnte nach seiner Errichtung stark erneuerungsbedürftig.“
„Das Umfeld hat sich stark gewandelt“
„Darüber hinaus hat sich das Umfeld des Dünenparks in den letzten Jahren stark gewandelt“, gibt der TSH zu bedenken. „Heiligenhafen hat sich insbesondere durch die Entwicklungen auf dem Steinwarder (Beach Motel, Bretterbude…) sowie touristische Leuchtturmprojekte wie die Seebrücke zu einem der beliebtesten Reiseziele an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste entwickelt. Gleichzeitig sind westlich des Dünenparks neue (Ferien-)Wohnkomplexe entstanden.“
Ein neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept
Die Stadt Heiligenhafen will dies nun zum Anlass nehmen, um gemeinsam mit den Bürger/innen ein neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept für den Dünenpark zu entwickeln. Noch ist offen, ob eine umfangreiche Restrukturierung des Gesamtgeländes erforderlich ist, oder ob nur einzelne Angebote ersetzt, versetzt oder erweitert werden sollen. „Das Planungsbüro ,SWUP Landschaft | Stadt | Kommunikation‘ zeichnet sich für die Planung verantwortlich und organisiert im Auftrag der Stadt den Beteiligungsprozess“, erläutert der TSH.
Ideen auf Postkarten
In einem ersten Schritt sind die Heiligenhafener/innen eingeladen, ihre Idee auf einer Postkarte festzuhalten. Diese finden sie als PDF zum Download unter www.heiligenhafen-touristik.de/service/aktuelle-nachrichten/. Die ausgefüllten Postkarten können beim Tourismus-Service in der Bergstraße 43 persönlich abgegeben werden oder per Mail / Scan an tourist-info@ts-heiligenhafen.de geschickt werden.
„Dünen-Konferenz“ am 17. November 2022
Auf Grundlage dieser Ideen wollen die Planer/innen von SWUP GmbH dann erste Konzeptskizzen für den Dünenpark entwickeln. Diese sollen bei einer „Dünen-Konferenz“ am 17. November 2022 im Jugendclub Pier 15 vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. „Bis Ende des Jahres wird dann unter Berücksichtigung dieser Rückmeldungen ein Gesamtkonzept erarbeitet, mit dem sich die Stadt bei Bund und Land um Fördergelder für die nächsten Planungsschritte und die Umsetzung der Ideen bewerben kann“, so der Tourismus-Service Heiligenhafen. Bürgermeister Kuno Brandt lädt alle Heiligenhafenerinnen und Heiligenhafener sowie alle Freunde und Besucher/innen der Stadt ein, am Verfahren teilzunehmen und Ihre Ideen einzusenden.