„Endlich herrscht wieder Trubel am Hafen, die nächsten Tage werden sicher noch vele tolle Momente bereithalten“, ist Heiligenhafens Tourismusleiter Eike Doyen überzeugt. „Wir haben rund 65 Livekünstler/innen in fünf Arealen, wir haben das Fischerdorf, das neu gestaltet wurde, wir haben die Autokrafthalle mit dem Käptns Club und seiner Disco komplett neu gestaltet. Und wir haben, soweit ich weiß, die Bierpreise zu 2019 nicht angehoben“, fügt er schmunzelnd hinzu.
Am Freitagabend (8. Juni 2022) wurden die 45. Heiligenhafener Hafenfesttage offiziell durchs traditionelle Anglasen eröffnet.
Riesenrad mit Ostseeblick
Doch schon Stunden vorher strömten die Besucher/innen an den Hafen der Warderstadt und die angrenzenden Bereiche. Viel gibt es hier zu entdecken: Das große Riesenrad bietet einen Atem beraubenden Blick über die Ostsee. Erstmals dabei ist das Fischerdorf mit bunten Hütten, auf dem „Marktplatz“ steht die Kogge „Santa Maria“.
„Das Angebot hält für jeden etwas parat“
Auch Heiligenhafens Bürgermeister Kuno Brandt zeigt sich erfreut, „dass wir endlich wieder zusammen feiern können.“ Corona bedingt mussten die Hafenfesttage 2020 und 2021 ausfallen. „Ich hoffe auf tolle Tage bei schönstem Wetter und denke, das Angebot, was hier auf die Beine getellt wurde, hält für jeden etwas parat“, erklärt Kuno Brandt.
„Und vor allem hoffe ich, dass wir friedlich feiern, aufeinander Rücksicht nehmen und schöne Hafenfesttage haben. Ich kann nur sagen: Feiert ordentlich, feiert friedlich, nehmt Rücksicht aufeinander, dann kann das alles nur eine ganz große, klasse Sause werden!“
Neu ist das Fischerdorf mit bunten Hütten
Worauf er sich am meisten freut, kann der Bürgermeister nicht sagen: „Ich werde hier einfach mal so ein bisschen durchtingeln. Das Fischerdorf, ist neu bei uns, das kenne ich noch gar nicht.“ Mit dem Riesenrad ist er noch nicht gefahren. Ein bisschen Höhenangst hat er zwar, aber: „Da warte ich einen Tag ab, wo es nicht ganz so windig ist.“
„Ich bin jedes Mal begeistert, wenn ich nach Heiligenhafen komme“
„Also ich bin jedes Mal begeistert, wenn ich nach Heiligenhafen komme“, verrät Ostholsteins Kreispräsident Harald Werner. „Diese wunderbare Hafenanlage, das ist schon eine ganz tolle Attraktion. Beim ersten Hafenfest, das ich besucht habe, bin ich auch Riesenrad gefahren. Und das war natürlich ein ganz toller Blick Richtung Fehmarn – das lohnt sich. Die Leute sollen gerne kommen, es gibt hier viel zu sehen und man hat hier viel Spaß“, versichert der Kreispräsident im Gespräch mit der Ostholstein Presse.
„Alle haben Lust, mal wieder Party zu machen“
„Ich bin immer wieder gerne hier“, erklärt Bundestagsabgeordneter Ingo Gädechens. „Zwei Jahre Pause, das haben die Menschen gemerkt. Jetzt guckt man in die Gesichter und alle haben Lust, mal wieder Party zu machen. Lasst uns feiern und die Stunden und Tage hier genießen“, will er einmal die Situation in der Welt und die künftige Lage in Deutschland vergessen.
Eine Sundbrückentour gefällig?
„Mein Highlight sind immer die Bäderschiffe“, erläutert Ingo Gädechens. „Hier war ja die größte Hochseeangelflotte, die gibt’s leider nicht mehr. Aber ich sehe das Bäderschiff Sturmvogel 2 da liegen, damit mache ich in den nächstenTagen mal eine schöne Ostseerundfahrt. Richtung Fehmarnsund und natürlich auch unter der Sundbrücke durch, Richtung Fehmarn“, plant der Bundestagsabgeordnete.
Heute gibt es den großen Festumzug
Höhepunkt des heutigen Sonntags (10. Juli 2022) wird der große Festumzug sein, der ab 12 Uhr durch die Straßen Heiligenhafens führen wird. Die Festumzugsstrecke beginnt im Höhenweg Fahrtrichtung Aldi/Edeka und führt dann in die Bergstraße.