Im Rahmen der bestehenden Partnerschaft zwischen dem Kreis Ostholstein und der Region Mikkeli in Finnland besuchte eine Gruppe von Lehrkräften in der vergangenen Woche (30. August 2022) das Kreishaus.
Aktueller Image-Film des Kreises
Landrat Reinhard Sager empfing die Lehrkräfte aus Mikkeli mit einem „Lämpimästi tervetuloa“ (herzlich willkommen). In einer kurzen Präsentation vermittelte Sager dann den finnischen Gästen einen ersten Eindruck über die Kreisverwaltung sowie Wirtschaft, Bildung und Kultur im Kreis Ostholstein und präsentierte anschließend den aktuellen Image-Film des Kreises mit vielen interessanten Einblicken in die Attraktionen in der Region. Anschließend beantwortete er noch verschiedene Fragen.
Die Verbindung hat schon viele Jahre Bestand
Landrat Sager unterstrich dabei die Bedeutung des Austauschs, an dem neben Lehrkräften auch Schülerinnen und Schüler, Jägerschaft und Musikschule aus Mikkeli und Ostholstein regelmäßig teilnehmen, und verlieh seiner Freude darüber Ausdruck, dass diese Verbindung schon so viele Jahre Bestand hat.
Unterschiedliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens
„Es ist schön, dass die Partnerschaft auf so unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens stattfindet. Der Kreis Ostholstein kann den Rahmen geben. Ausgefüllt wird dieser durch die interessierten und aufgeschlossenen Menschen, wie dies in dieser Woche mit dem Lehrkräfteaustausch dank des großartigen Engagement der Lehrerinnen und Lehrer der Fall ist“, so Sager. „Ich freue mich daher, dass in diesem Jahr dieser Austausch wieder stattfinden konnte, nachdem er ja leider vor zwei Jahren coronabedingt ausgefallen ist.“
Neue Kontakte und andere Perspektiven
Alle Beteiligten sind sich einig, dass diese Art der Begegnung die Möglichkeit bietet, neue Kontakte zu knüpfen, andere Perspektiven kennenzulernen und so das Bild einer lebendigen Partnerschaft zu prägen. Nicht zuletzt sind über die Jahre auch eine Reihe von Freundschaften entstanden. Organisiert wird der Besuch der im jährlichen Wechsel von den Lehrkräften selbst. In diesem Jahr haben sich die Organisatoren Heidi Gunkel, Grundschule Ravensbusch in Stockelsdorf, sowie Maret Deufel-Kirjalainen auf finnischer Seite dieser Aufgabe angenommen.
Die Schulpartnerschaften werden intensiv gepflegt
Eine Zusammenarbeit und einen Austausch mit Mikkeli gibt es seitens des Kreises Ostholstein bereits seit 1985. Der offizielle Partnerschaftsvertrag zwischen der Stadt Mikkeli, dem Gemeindeverband Mikkeli, dem finnisch-deutschen Verein von Mikkeli und dem Kreis Ostholstein wurde 1997 geschlossen. In dieser Zeit hat es verschiedenste Schüler/innen- und Lehrer/innenaustausche, Jugendfreizeiten und Austausch über den Kreisjugendring und den Kreissportverband gegeben. Die daraus entstandenen Schulpartnerschaften werden intensiv gepflegt, jährlich oder zweijährig gibt es wechselseitige Besuche von Lehrkräften und Schüler/innen.