Alle können sich beteiligen
„Alle Oldenburger sind eingeladen, sich an der Müllsammelaktion zu beteiligen und einen wichtigen Beitrag für Stadt und Umwelt zu leisten“, so die Veranstalter. Wichtig sei es, dass alle Bürger die geltenden Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen einhielten. Daher könne jeder selbst planen, wie die eigene Müllsammlung am Wochenende erfolgen solle: „Zeit und Umfang bestimmt jeder Teilnehmer selbst. Eine Anmeldung zum diesjährigen City-Clean-Up ist nicht erforderlich.“
Hier werden Handschuhe und Müllsäcke ausgegeben
An 14 Standorten im Gemeindegebiet Oldenburg werden Boxen aufgestellt, in denen sich Handschuhe und Müllsäcke befinden. Diese finden Sie an diesen Orten: Marktplatz (Eingang Rathaus), Schauenburger Platz (Eingang Stadtbücherei), Parkplatz Wallmuseum/Langer Segen (Eingangsgebäude Museum), Wendehammer am Spielplatz Weißdornweg/Giddendorfer Weg, Voßberg (Hütte Bogensportplatz), Bahnhofsstraße/Bahnhofsgebäude (Treppenaufgang Eingang), Milchdamm (Sandparkplatz, Infotafel). Kröß (Sportplatz), Dannau (Am Teich, Am Sportplatz u. Parkplatz Teppichmarkt). In Klein Wessek, Lübbersdorf (Johannisdorfer Weg) und in Johannisdorf jeweils im Buswartehaus (Bushaltestelle).
Volle Müllsäcke an einen der Standorte bringen
Die Teilnehmer werden gebeten, die vollen Müllsäcke möglichst zu den Standorten der Ausgabeboxen zu bringen. Besonders schwere Müllsäcke können auch gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden. Die Abfuhr der vollen Müllsäcke erfolgt über die Kommunalen Dienste Oldenburg.
Foto Aktion lädt zum Mitmachen ein
Wer auf seiner Müllsammel-Tour einen schrillen oder besonders kuriosen Fund macht, der kann ein Foto per Mail an stadtmarketing@stadt-oldenburg.landsh.de übermitteln. Hierbei gibt es drei Einkaufsgutscheine lokaler Händler zu gewinnen. Die Organisatoren hoffen auf eine gute Beteiligung und auf angenehme Wetterverhältnisse am Aktionswochenende.