Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Auf der A1 Höhe Oldenburg in Holstein

Polizei stoppt überladenen Sprinter

Am heutigen 12. Januar 2023 kam es auf dem Standstreifen der Bundesautobahn 1 zwischen Oldenburg Süd und Lensahn zu einer Auseinandersetzung. / Symbolfoto: Pixabay
Oldenburg. In Höhe Oldenburg i.H. wurden die Polizisten auf einen dänischen Sprinter aufmerksam, dessen Federung auffällig stark durchschwang.

Am Montag, dem 14. November 2022, kontrollierten Beamte des Schwerlastüberwachungstrupps des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Scharbeutz in Oldenburg i.H. einen dänischen Sprinter, der um 36 Prozent überladen war. Dem 44-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Die Federung schwang auffällig stark durch

Gegen zwölf Uhr befanden sich die Polizisten während ihrer Streifenfahrt auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Süden. In Höhe Oldenburg i.H. wurden sie auf einen dänischen Sprinter aufmerksam, dessen Federung auffällig stark durchschwang. Bei der anschließend durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug für ein Umzugsunternehmen eingesetzt wird und auf dem Weg von Kopenhagen nach Hamburg gewesen ist.

Den Fahrer erwartet ein Bußgeld

Da sowohl die Bereifung als auch die Federung stark belastet war, lag schnell die Vermutung einer Überladung nahe. Der Verdacht erhärtete sich, nachdem auf der Ladefläche der komplette Hausstand einer Wohnung vorgefunden werden konnte. Aus diesem Grund erfolgte die Wägung des Transporters, die ein Gesamtgewicht von 4.780 Kilogramm auswies, was einer Überladung von 36 Prozent entspricht. Außerdem konnte der Däne weder einen Nachweis über seine Lenk- und Ruhezeiten noch die vorgeschriebene Lizenz zur Beförderung von Gütern in Europa erbringen. Dem 44-jährigen Fahrzeugführer und Unternehmer wurde folglich die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 2.500 Euro.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de