Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Am 14. Mai 2023 wird in Schleswig-Holstein gewählt

Onlineportal für die Erstellung von Wahlvorschlägen

Am 14. Mai 2023 werden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen durchgeführt. Und auch der ostholsteinische Kreistag wird gewählt. / Symbolfoto: Pixabay
Ostholstein. Am 14. Mai 2023 werden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen durchgeführt. Und auch der ostholsteinische Kreistag wird gewählt.

Der Kreis Ostholstein stellt ein neues Onlineportal für die Erstellung von Wahlvorschlägen bereit. Am 14. Mai 2023 werden in Schleswig-Holstein die Kommunalwahlen durchgeführt. Dabei werden sowohl die Kommunalparlamente in Gemeinden und Städten als auch der Kreistag neu gewählt. Für die Kommunalwahlen stellt der ostholsteinische Kreiswahlleiter, Landrat Reinhard Sager, das neue, digitale Wahlvorschlagsportal zur Verfügung.

Ausfüllen, verwalten, herunterladen, ausdrucken

Es handelt sich dabei um einen Onlinedienst, der die Erstellung von Wahlvorschlägen erleichtern soll. Die Vordrucke für die Wahlvorschläge können damit online ausgefüllt, verwaltet, heruntergeladen und ausgedruckt werden. „Warnmeldungen sowie Plausibilitäts- und Vollständigkeitsprüfungen weisen auf mögliche Unstimmigkeiten hin und sollen dadurch helfen, mögliche Fehler bei der Erstellung eines Wahlvorschlages zu verhindern“, erhofft sich Sager. „Für die ordnungsgemäße und fristgerechte Einreichung der schriftlichen Wahlvorschläge sind die Wahlvorschlagsträger aber weiterhin selbst verantwortlich.“

Zugangsdaten gibt’s bei den Gemeindewahlleitungen

Die Zugangsdaten zum Wahlvorschlagsportal erhalten die Wahlvorschlagsträger für die Kreiswahl bei der Kommunalaufsicht und für die Wahlen der Gemeinde- und Stadtvertretungen bei den Gemeindewahlleitungen.

Online Einweisungen in das Wahlvorschlagsportal

Der Kreis Ostholstein bietet für alle Wahlvorschlagsträger im Kreisgebiet (also sowohl für die Kreiswahl als auch für die Wahlen der Gemeinde- und Stadtvertretungen) online Einweisungen in das Wahlvorschlagsportal an.

Diese ca. eineinhalbstündigen Webinare finden im Januar 2023 zu folgenden Terminen statt:

  • 04.01.2023 um 16 Uhr,
  • 11.01.2023 um 16 Uhr,
  • 12.01.2023 um 17 Uhr,
  • 17.01.2023 um 16 Uhr und
  • 25.01.2023 um 16 Uhr.

Nähere Informationen zu den Kommunalwahlen 2023 und zum Wahlvorschlagsportal stehen auf der Homepage des Kreises Ostholstein unter https://www.kreis-oh.de/Bürger-Kreis-Verwaltung/Kreistag-Politik/Wahlen/ zur Verfügung. Dort ist auch die Anmeldung für die Webinare zum Wahlvorschlagsportal möglich.

Anmeldung für die Webinare

Nur Wahlvorschlagsträger sind nach § 18 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG) berechtigt, Wahlvorschläge für die Wahl einzureichen. Bei Wahlvorschlägen für unmittelbare Vertreterinnen und Vertreter sind dies politische Parteien, Wählergruppen (d.h. Wahlberechtigte, die sich zu einer Gruppe zusammenschließen) und einzelne Wahlberechtigte selbst. Listenvorschläge dagegen können nur von Parteien oder Wählergruppen eingereicht werden.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de