Radio Sundfunk Abo-Bereich
Fehmarn Heiligenhafen
Einloggen
Vier Ausschüsse des Kreistages tagen kommende Woche

Sachstandsberichte zur Beltquerung und Schienenanbindung

Die nächste Sitzung des ostholsteinischen Kreistages findet am kommenden Dienstag, dem 6. Dezember 2022, im Kreishaus statt. / FOTO: HILKE HAHN-WOLFF (Archiv)
Ostholstein. Vom 14. November bis zum 17. November 2022 tagen mehrere Ausschüsse des ostholsteinischen Kreistages in Eutin.

Vom 14. November bis zum 17. November 2022 tagen mehrere Ausschüsse des ostholsteinischen Kreistages in Eutin. Am kommenden Montag, dem 14. November 2022, tagt der Ausschuss für Natur, Umwelt, Bau und Verkehr. Der Ausschuss berät unter Anderem über aktuelle Entwicklungen im ÖPNV der Linienbündel Ostholstein Nord und Ostholstein Süd, die Sachstandsberichte zum Erweiterungsneubau der Kreisverwaltung und zum Erweiterungsneubau Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ).

Kostenlose Schüler*innenbeförderung

Auch die Anträge der SPD-Fraktion über Haushaltsmittel für den Ausbau und Instandhaltung von Radwegen, eine kostenlose Schüler*innenbeförderung und eine mögliche Kommunalisierung des ÖPNV in Ostholstein zur Steuerung der Kostenentwicklung sollen diskutiert werden. Außerdem stehen mehrere Produkthaushalte 2023 und vereinfachtes Berichtswesen zum 30. Juni 2022 des Fachbereiches Planung, Bau und Umwelt auf der Tagesordnung.

Ausschuss für Soziales, Sicherheit und Gesundheit

Der Ausschuss für Soziales, Sicherheit und Gesundheit tagt am Dienstag, dem 15. November 2022. Die Tagesordnung sieht unter Anderem die Neuwahl einer stellvertretenden Schiedsperson für den gemeinsamen Schiedsamtsbezirk der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Grömitz, Grube, Dahme und Kellenhusen vor.

Ambulante psychiatrische Hilfen

Weitere Themen werden der Bericht des Vorstandes sowie der Wirtschaftsplan 2023 des Kommunalunternehmens Rettungsdienst Holstein sein. Auch die Förderung der Verkehrssicherheitsarbeit der Verkehrswacht Ostholstein Nord e.V., die Förderung der Suchtberatung und ambulante psychiatrische Hilfen für den Kreis Ostholstein werden beraten. Der Antrag der SPD-Fraktion zur Bezuschussung der Sprachförderung für das Haushaltsjahr 2023 steht ebenfalls auf der Tagesordnung.

Bericht zum COVID-19-Infektionsgeschehen

Außerdem erörtert der Ausschuss die Produkthaushalte 2023 und vereinfachtes Berichtswesen zum 30. Juni 2022 für die Fachdienste und Stabsstellen sowie des Fachbereiches Sicherheit und Gesundheit sowie den Bericht zum COVID-19-Infektionsgeschehen im Kreis Ostholstein.

Ausschuss für Planung und Wirtschaft

Am Mittwoch, dem 16. November 2022, tagt der Ausschuss für Planung und Wirtschaft. Der Ausschuss berät unter Anderem über die Billigung des Wirtschaftsplanes 2023 der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, die Sachstandsberichte zu „Smart Kreis Ostholstein“ und zur Festen Fehmarnbelt-Querung und Schienenanbindung.

„Wanderregion Holsteinische Schweiz“

Die Stellungnahme der Verwaltung zum Planfeststellungsverfahren der 380-kV-Leitung Lübeck – Göhl und das Projekt „Wanderregion Holsteinische Schweiz“ im Naturpark Holsteinische Schweiz sowie der Produkthaushalt 2023 und vereinfachtes Berichtswesen zum 30. Juni 2022 für den Fachdienst Regionale Planung stehen auf der Tagesordnung.

Ausschuss für Schule, Bildung, Kultur und Sport

Der Ausschuss für Schule, Bildung, Kultur und Sport tagt dann am Donnerstag, dem 17. November 2022. Tagesordnungspunkte sind unter Anderem das Förderzentrum Kastanienhof Oldenburg/H., die Verwendung ersparter Übungsleiterzuschüsse durch den Kreissportverband Ostholstein e.V. sowie der Bericht über die Bewilligung von Kreiszuwendungen zur investiven Sportförderung.

Errichtung einer Schwimmsporthalle im Nordkreis

Zwei Anträge der SPD-Fraktion zur Errichtung einer Schwimmsporthalle im Nordkreis und zur Ausweisung einer weiteren Stelle in der Schulpsychologischen Beratungsstelle stehen hier auf der Tagesordnung. Außerdem werden die Produkthaushalte 2023 mit vereinfachtem Berichtswesen zum 30. Juni 2022 beraten.

Alle Ausschüsse beginnen um 17 Uhr

Alle Ausschüsse beginnen um 17 Uhr und finden als Präsenz-Sitzungen im Ostholstein-Saal der Kreisverwaltung statt. Interessierte Einwohner/innen können die Sitzung im Kreishaus oder über einen Livestream im Internet (www.kreis-oh.de) mitverfolgen.

Einwohner/innen können Fragen stellen

Für alle Sitzungen besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Einwohner/innenfragestunde Fragen an den jeweiligen Ausschuss zu Beratungsgegenständen auf der Tagesordnung oder zu Selbstverwaltungsangelegenheiten zu stellen. Die Fragen können vor Ort in der Sitzung gestellt oder per E-Mail an einwohnerfragestunde@kreis-oh.de gerichtet werden. Nähere Informationen und die vollständigen Tagesordnungen stehen im Kreistagsinformationssystem des Kreises Ostholstein unter www.kreis-oh.de zur Verfügung.

Dir gefällt dieser Artikel? – Es steckt viel Arbeit drin!
Wir bieten Ihnen und Euch exklusiven Journalismus. Bei uns stimmt die Qualität der Berichterstattung. Fake-News haben bei uns keine Chance. Wir sind rund um die Uhr im Bereitschaftsdienst. Im Journalismus gelten – wie in so vielen anderen Berufen – Sonn- und Feiertage nicht.
Warum wir das tun? Aus Überzeugung.
Weil wir diesen Anspruch an uns selber haben. Weil wir der Auffassung sind, dass gute journalistische Arbeit das eben verlangt. Weil wir es wichtig finden, Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu jeder Zeit – und das meinen wir wörtlich – möglichst schnell und umfassend zu informieren. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über, auch an Sonn- und Feiertagen. Und weil wir mit Herzblut bei der Sache sind.
Unterstütze uns bei unserer täglichen Arbeit
JETZT UNTERSTÜTZEN
© 2020-2023 sundfunk.de