Wohngeld kann ab sofort wieder online beantragt werden. Nachdem der IT-Dienstleister Dataport das Angebot aufgrund eines technischen Problems kurzfristig in den Wartungszustand versetzt hatte, ist der Online-Dienst jetzt wieder verfügbar. Alle Anträge werden an die zuständigen Behörden übermittelt.
„Wichtig ist, dass Probleme schnell gelöst werden“
„Sorgen um den Verbleib des eigenen Antrages müssen sich die Nutzerinnen und Nutzer nicht machen: Bei den wenigen Fällen, in denen es zu Problemen kam, werden die Antragstellerinnen und Antragsteller kontaktiert“, sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter am heutigen Donnerstag, dem 19. Januar 2023, in Kiel. Technische Entwicklungen seien nie vollkommen fehlerfrei: „Wichtig ist, dass Probleme umgehend erkannt und schnell gelöst werden. Durch die Fehlerbehebung wird gewährleistet, dass das digitale Angebot jetzt wieder läuft. Selbst wenn es zu technischen Problemen bei der Zustellung kommen sollte, entstehen den Antragstellerinnen und Antragstellern keine Nachteile.“
Dataport finalisiert noch restliche technische Arbeiten
Dataport finalisiert noch restliche technische Arbeiten des Online-Angebots. Gesichert ist aber, dass im unwahrscheinlichen Fall eines technischen Ausfalls bei der Zustellung der Anträge dieser erkannt und dokumentiert wird. Bei einer fehlerhaften Zustellung würden die antragstellenden Personen darüber informiert werden. Weitere Anträge aus dem Wohngeldrecht werden in den kommenden Tagen ebenfalls wieder online gehen.